Was passiert, wenn ich auf der Kreisstraße geblitzt werde?
Wenn Sie auf der Kreisstraße geblitzt werden, wird der Vorfall vom zuständigen Verkehrsüberwachungsamt geprüft. Je nach Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung erhalten Sie einen Bußgeldbescheid, der neben einer Geldstrafe auch Punkte in Flensburg und in schweren Fällen ein Fahrverbot enthalten kann.
Welche Toleranz wird bei Blitzern auf der Kreisstraße berücksichtigt?
Bei Geschwindigkeitsmessungen auf Kreisstraßen wird in der Regel eine Toleranz von 3 km/h abgezogen. Diese Toleranz dient dazu, mögliche Messfehler auszugleichen.
Wie hoch sind die Bußgelder bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung auf der Kreisstraße?
Die Höhe des Bußgeldes hängt davon ab, wie stark die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten wurde. Ein weiterer Faktor liegt im Verlauf der Kreisstraße, da diese sowohl innerorts, als auch außerorts liegen können. So werden Gechwindigkeitsüberschreitungen bis 10 km/h außerorts mit einem Bußgeld von 20 Euro geahndet, während innerorts bereits ein Bußgeld von 30 Euro droht.
Welche Strafen drohen in Baustellen auf Kreisstraßen?
In Baustellen auf Kreisstraßen gelten oft strengere Geschwindigkeitsbegrenzungen. Wer hier zu schnell fährt, riskiert hohe Bußgelder, Punkte in Flensburg und Fahrverbote. Die Strafen sind erhöht, um die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten.
Was passiert, wenn ich mit 90 km/h in einer Baustelle, in der 70 km/h erlaubt sind, geblitzt werde?
Wenn Sie in einer Kreisstraßen-Baustelle, in der 50 km/h erlaubt sind, mit mehr als 70 km/h geblitzt werden, müssen Sie je nachdem ob die Kreisstraße innerorts oder außerorts verläuft mit einem Bußgeld von mindestens 70 Euro oder 60 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Baustellen sind besonders gefährdete Bereiche, daher fallen die Strafen hier höher aus.
Wie kann ich verhindern, dass ich auf der Kreisstraße geblitzt werde?
Um zu vermeiden, auf der Kreisstraße geblitzt zu werden, sollten Sie sich stets an die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, besonders in Baustellenbereichen. Achten Sie auf Verkehrszeichen und nutzen Sie ggf. Fahrassistenzsysteme, die Sie auf Geschwindigkeitsüberschreitungen hinweisen.